Teresa von Avila

Am Mittwoch, den 16. März 2016  hörten wir von Inge Metzemacher einen Vortrag über das Leben der Teresa von Avila.

Als Teresa 13 Jahre alt war starb ihre Mutter. Nun befasste sich Teresa, wie vorher ihre Mutter schon, mit der Lektüre üblicher Ritterromane, die vielleicht ihr Durchsetzungsvermögen geprägt hatten.

Mit 16 Jahren brachte ihr Vater sie zur weiteren Erziehung in das Kloster der Augustinerinnen. Hier wurde sie sehr krank und musste das Kloster nach 1 ½ Jahren verlassen.

Nach der Genesung bei ihrer Schwester trat sie mit 20 Jahren in den Karmel Orden in Avila ein. Krankheiten waren fortan ihr ständiger Begleiter. Sie lernte für sich innerlich zu Gott zu beten, wie zu einem Freund.

Am 24.08.1562 mit 47 Jahren erhielt Teresa von Papst Pius dem IV. die Erlaubnis in Avila ein Kloster zu gründen, mit dem Namen: die unbeschuhten Karmelitinnen.

Ihr Glaube in Christus ihren inneren Freund zu sehen predigte sie auch ihren Mitschwestern mit den Worten: Wenn euch der Gehorsam viele äußere Verpflichtungen auferlegt, etwa in der Küche, dann sollt ihr wissen, auch zwischen den Kochtöpfen wandelt der Herr.

Am Ende ihres Lebens hat sie 17 Frauen- und 2 Männerklöster gegründet. Sie starb am 4. Okt. 1582 in Spanien.

(Monika Nohl)

Jahreshauptversammlung

Nach der heiligen Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal statt.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder drei Frauen für unsere kfd gewinnen.
                                                    ♥-lich willkommen!

Frau Metzmacher war leider das letzte Mal dabei . Am 03.07. feiert sie ihren Abschied in unserer Gemeinde.
Nach einem kleinen Imbiss blieb noch Zeit für nette Gspräche.

Ulrike Frädrich

Krippentour

Auch dieses Jahr  machten sich 13 Frauen auf den Weg .
Zuerst besichtigten wir die Krippe in der evang. Petruskirche in Bürrig.
Eine noch recht junge Krippe, die von den Gemeindemitgliedern selbst hergestellt wurde.
In einem Workshop wurden die wunderschönen Figuren gestaltet.

Zweite Anlaufstelle war die kath. Kirche St. Stephanus in Bürrig.
Auch hier eine liebevoll gestalte Krippe, die zum verweilen einlud.

Den Abschluß bildete die kath. Kirche in Hitdorf . Dort wurden wir schon erwartet, denn die heiligen drei Könige warten auf ihren Einzug.

Überall wurden wir sehr freundlich empfangen.
Nochmals vielen Dank an die Damen und Herren.

Ulrike Frädrich